Basiswissen  |   Infos für Contractoren  |  Biomasse-Contracting    
Infos für:  Ã–ffentliche Hand  |  Wohnungswirtschaft  |  Gewerbe & Industrie  
logo
klimaaktiv
Wohnungswirtschaft

Contracting für die Wohnungswirtschaft

Vorteile des Contracting

Vorbereitung eines Projekts
   Einbindung von BewohnerInnen
   Tipps

Die Suche nach dem richtigen Contracting-Partner

Finanzierung

Contracting-Vertrag

Projektablauf - Übersicht

Bundescontracting

Österreichisches Umweltzeichen Energie-Contracting

Qualitätssicherung

Service: Beratung, Information, Förderungen

Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria (DECA)

Impressum

Suchen
Biomasse-Contractor suchen
Contractor suchen
Projekt suchen
Stichwortsuche

(Begriff eingeben und Tab drücken)
Kontakt
ÖGUT
Österreichische Gesellschaft
für Umwelt und Technik

Hollandstraße 10/46, 1020 Wien
T: +43.1.315 63 93 - 0
F: +43.1.315 63 93 - 22
office@oegut.at   www.oegut.at

Weitere Informationen
Projekte
Downloads/Links/Hinweise
 drucken  Wohnungswirtschaft -> Vorbereitung eines Projekts -> Tipps

Informationen einholen
Im Vorfeld von Contracting-Projekten sollten beim Auftraggeber umfassende Informationen über Contracting und ddie Rahmenbedingungen vorhanden sein: über finanzielle Möglichkeiten (Förderungen,  etc.), Vorteile und Nutzen für den Auftraggeber sowie Referenzprojekte der anbietenden Contractoren.

Grobanalyse
Contractoren sollten eine kostenlose Grobanalyse anbieten.

Von anderen lernen
Suchen Sie den Erfahrungsaustausch mit anderen Contracting-Kunden, z.B. durch Exkursionen zu Referenzprojekten mit ähnlichen Objekten und Problemstellungen oder Zielsetzungen wie Ihr eigenes Vorhaben.

Daten und Unterlagen vorbereiten
Eine sorgfältige Vorbereitung des Auftraggebers besteht darin, dass Pläne, Kostenaufstellungen, Energie-, Verbrauchs- und Gebäudedaten etc. bereitgestellt werden und Sie Ihre Ziele klar definieren.

Betroffene frühzeitig einbinden
Sie sollten Betroffene möglichst früh einbinden und - so vorhanden - auf deren Vorbehalte oder Ängste ("Ich werde wegrationalisiert!", "Meine Arbeit war bisher nicht gut genug.", "Es wird jetzt alles anders.") eingehen. Damit stellen Sie sicher, dass das Projekt von den Beteiligten bei der Durchführung auch wirklich mitgetragen und das vorhandene Know-how nutzbar wird - ein wesentlicher Erfolgsfaktor!

©2005 by ögut, design by aart, letzte Änderung: 16.11.2016