Projektgesellschaft Das Finanzierungsinstitut und/oder der Contractor gründen eine Projektgesellschaft, die mit dem Auftraggeber den eigentlichen Contracting-Vertrag abschließt. In dieser Gesellschaft werden sämtliche Dienstleistungen im Rahmen des Contracting-Projekts wie auch die Finanzierung abgewickelt. Die Projektgesellschaft schließt wiederum mit dem Contractor und dem Finanzierungsinstitut Verträge ab, in denen die Leistungen des Contracting-Vertrags gewährleistet werden.  Beispiel Anlagen-Contracting, Biomasseheizanlage Eine Wohnbaugenossenschaft schließt mit der Projektgesellschaft einen Vertrag ab, in dem sich der Auftragnehmer verpflichtet, Wärme zu liefern und der Auftraggeber, diese Wärme abzunehmen. Die Projektgesellschaft übernimmt dabei sämtliche Aufgaben, die mit der Wärmelieferung verbunden sind: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Brennstofflieferung, Abrechnung etc. Die Verteilung der Aufgaben kann dabei je nach Wunsch des Auftraggebers gestaltet werden. Die Projektgesellschaft erhält dafür ein Dienstleistungs-(Wärme-)entgelt, das üblicherweise als Grund- und Arbeitsentgelt vorgeschrieben wird. |