Basiswissen  |   Infos für Contractoren  |  Biomasse-Contracting    
Infos für:  Ã–ffentliche Hand  |  Wohnungswirtschaft  |  Gewerbe & Industrie  
logo
klimaaktiv
Wohnungswirtschaft

Contracting für die Wohnungswirtschaft

Vorteile des Contracting

Vorbereitung eines Projekts

Die Suche nach dem richtigen Contracting-Partner
   Tipps
   Allgemeine Merkmale der 1- und 2-stufigen Verfahren
   Funktionale Ausschreibungen und qualitative Bewertungskriterien
   Auskünfte zum Vergabeverfahren

Finanzierung

Contracting-Vertrag

Projektablauf - Übersicht

Bundescontracting

Österreichisches Umweltzeichen Energie-Contracting

Qualitätssicherung

Service: Beratung, Information, Förderungen

Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria (DECA)

Impressum

Suchen
Biomasse-Contractor suchen
Contractor suchen
Projekt suchen
Stichwortsuche

(Begriff eingeben und Tab drücken)
Kontakt
ÖGUT
Österreichische Gesellschaft
für Umwelt und Technik

Hollandstraße 10/46, 1020 Wien
T: +43.1.315 63 93 - 0
F: +43.1.315 63 93 - 22
office@oegut.at   www.oegut.at

Weitere Informationen
Projekte
Downloads/Links/Hinweise
Downloads:
Übersicht über Verfahren nach dem Bundesvergabegesetz (BVerG 2002)
 drucken  Wohnungswirtschaft -> Die Suche nach dem richtigen Contracting-Partner -> Allgemeine Merkmale der 1- und 2-stufigen Verfahren

Einstufige Verfahren

Grundsätzlich ist jeder zur Anbotslegung zugelassen, die Eignung wird erst nach der Angebotseröffnung geprüft. Der Leistungsgegenstand ist unveränderbar, kann also im Zuge von Verhandlungen nicht noch konkretisiert werden. In der Regel sind einstufige Verfahren weniger zeit- und kostenintensiv als zweistufige Verfahren, allerdings auch nur für weniger komplexe Ausschreibungen geeignet.

Zweistufige Verfahren

Hier sind nur jene Unternehmen zur Anbotslegung (2. Stufe) zugelassen, die fristgerecht einen Teilnahmeantrag abgegeben haben, deren Leistungsfähigkeit (Erfüllen der Mindestkriterien) festgestellt wurde und die zur Abgabe eines Anbotes bzw. zu Verhandlungen eingeladen wurden (1. Stufe).

©2005 by ögut, design by aart, letzte Änderung: 16.11.2016