Basiswissen |
Infos für Contractoren | Biomasse-Contracting Infos für: Öffentliche Hand | Wohnungswirtschaft | Gewerbe & Industrie |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
![]() |
![]()
2005 fanden sich die namhaften österreichischen Contracting-Anbieter innerhalb der ÖGUT zum "Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA)" zusammen. Ende 2012 formierte sich die Unternehmensplattform nun auch als eigene Rechtspersönlichkeit (Verein) unter dem neuen Namen "Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria" - damit sind alle Unternehmen angesprochen, die hochqualitative Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum vermehrten Einsatz erneuerbarer Energie in Österreich anbieten. Die Ziele des Vereins sind:
Weitere Informationen zur DECA, ihren Aufgaben, Zielen und Mitgliedern finden Sie unter www.deca.at. Da Contracting ein sehr effizientes Instrument zur Erreichung von Klimaschutzzielen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft darstellt, versteht sich die DECA vor allem als eine Unternehmensgruppe zur Erreichung umwelt- und wirtschaftspolitischer Ziele. Die Geschäftsstelle des Vereins ist bei der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) angesiedelt. |
![]() ©2005 by ögut, design by aart, letzte Änderung: 16.11.2016 |